Sobald es ein Kind die Aufbaugruppe geschafft hat und sich für das Schwimmen auf Leistungsniveau interessiert, kommt es in die Nachwuchsmannschaft. Danach geht es hoch in den B-Kader und schließlich in den A-Kader oder zu den Youngmasters. Diese trainieren für Wettkämpfe, um die SG Bochum Ost und sich selbst zu präsentieren. Doch jeder fängt mal klein an und Wettkämpfe können eine sehr große Herausforderung darstellen. Es kommen Fragen auf und vielleicht entwickeln sich auch Unsicherheiten. Um dies aus dem Weg zu gehen, haben wir am 03.03.2023 unseren ersten Trainingswettkampf mit der Nachwuchsmannschaft, dem B- und A-Kader sowie den Youngsmasters unter echten Wettkampfbedingungen veranstaltet. Während die Jüngeren einen Wettkampf abseits der Vereinsmeisterschaften erlebt haben, waren die Älteren als sportliche Vorbilder vor Ort.
Es gab ein Meldeergebnis, Wettkampfrichter und Disqualifikationen für einen Verstoß gegen die Regeln des Wettkampfschwimmens. Als 'Strafe' folgten Liegestütze auf dem drei Meter Turm, da der Wettkampf weiterhin inoffiziell war und somit die Disqualifikation keine Folge für die Schwimmer*innen hätte. Als Belohnung für die Anstrengung gab es am Ende Süßigkeiten und die Möglichkeit, von den Sprungtürmen zu springen, als leckeren und sportlichen Ersatz für die Medaillen.
Wir wollen nochmal betonen, dass auch wenn der Wettkampf vollkommen inoffiziell war, die üblichen Verhaltensweisen auf einem Wettkampf auch bei der Veranstaltung simuliert werden sollten und somit auch die wichtigste Regel: Die Wettkampfrichter, vor allem der Schiedsrichter, sollten respektiert und ihre Worte ernst genommen werden. Ein Wettkampfrichter hat die Aufgabe, die Technik des Schwimmers und der Schwimmerin zu bewerten, sodass höchste Konzentration gefragt ist. Unruhe vor dem Startblock oder eine Belagerung des Wettkampfrichters kann dazu führen, vom Platz verwiesen zu werden. Wichtig ist aber auch, dass die Wettkampfrichter darauf achten, nicht aus der Konzentration zu fallen.
Aufgrund des großen Erfolges und der Freude der Schwimmer*innen, wird die Veranstaltung keine Seltenheit im Verein bleiben und pro Saison einmal stattfinden, damit auch die zukünftigen Schwimmer*innen bei einem Wettkampf nicht ins kalte Wasser geworfen werden.
Beitrag: Maya Hasan (Trainerin des B-Kaders)
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.